Hobbys im Winter drinnen: Kreative Ideen, die glücklich machen

Hobbys im Winter drinnen: 7 kreative Ideen mit DIY-Töpfern

Indoor-Aktivitäten · Winter

Hobbys im Winter drinnen: Kreative Ideen mit DIY-Töpfern ohne Brennofen

Kurze Abende, viel Wirkung: Mit lufttrocknendem Ton, Acrylfarben, Grundierung und Schutzlack entstehen in 1–2 Sessions schöne Deko-Stücke und Geschenke – ganz ohne Brennofen.

Warum Indoor-Hobbys im Winter gut tun

Kreative Routinen bringen Ruhe, sichtbare Fortschritte und kleine Glücksmomente. Alles beginnt auf dem Küchentisch – mit wenig Werkzeug und kleinem Budget.

  • Entspannt & fokussiert statt doom-scrolling
  • Schnelle Ergebnisse in 60–90 Minuten
  • Perfekt für Geschenke und Deko

7 einfache Ideen für den Einstieg

1) DIY-Töpfern ohne Brennofen

Beruhigend, haptisch, sofort sichtbar. Ideal für Feierabende.

  • Schale, Stiftbecher, Ringhalter, Teelichthalter
  • Material: lufttrocknender Ton, Grundierung, Acrylfarben, Schutzlack

2) Acrylmalen

Leinwand + drei Tonwerte reichen für eine stimmige Winterlandschaft.

3) Sketchnotes & Journaling

10 Minuten am Abend ordnen Gedanken und schaffen Erinnerungen.

4) Upcycling mit Glas & Ton

Altglas reinigen, Tonmanschette formen, bemalen, versiegeln.

5) Papierkunst

Karten, Anhänger, Faltdeko – schnell, günstig, persönlich.

6) Mini-Makramee

Schlüsselanhänger oder Mini-Wandbehang in 45 Minuten.

7) Familien-Session

Tonfiguren bemalen, Kakao trinken, Winterplaylist an – fertig.

Tipp: Dünn arbeiten und in Schichten bemalen. Das gibt ein saubereres Finish.

Kurz-Anleitung: Deine erste Tonschale

Hinweis: Lufttrocknender Ton ist mit Standard-Lacken nicht lebensmittelecht. Nutze fertige Stücke als Deko oder Ablage.

Was du brauchst

  • Lufttrocknender Ton (ca. 250–300 g)
  • Feines Schleifpapier
  • Grundierung, Acrylfarben, Schutzlack

So geht’s

  1. Arbeitsplatz mit Backpapier abdecken. Ton gut durchkneten.
  2. Auf 5–7 mm ausrollen. Runde Form ausschneiden.
  3. In eine Schüssel legen, Ränder sanft anformen. Risse mit Wasser glätten.
  4. Trocknen lassen (24–48 h), nach ~12 h wenden.
  5. Kanten schleifen, grundieren, 2 dünne Farbschichten, dann versiegeln.

Einkaufsliste: Basis-Set

  • Lufttrocknender Ton
  • Grundierung (Haftgrund)
  • Acrylfarben (Primärfarben + Schwarz/Weiß)
  • Schutzlack (matt oder glänzend)
  • Pinsel-Set, Schleifpapier

FAQ

Ist lufttrocknender Ton für Anfänger geeignet?

Ja. Er formt sich leicht, verzeiht Fehler und braucht keinen Brennofen.

Wie lange trocknet der Ton?

Je nach Dicke 24–48 Stunden. Am besten zugfrei trocknen und einmal wenden.

Brauche ich eine Grundierung?

Empfehlenswert. Die Farbe haftet gleichmäßiger und saugt weniger ein.

Wozu dient Schutzlack?

Er versiegelt die Oberfläche und macht die Farben wischfest (matt oder glänzend).

Fazit

Mit einem kleinen Basis-Set und klaren, kurzen Schritten entstehen an einem Abend Ergebnisse, die bleiben. Such dir eine Idee aus – und leg los.

Zurück zum Blog